19.07.2018
Manchmal ist die einfachste Option die beste. Und bei den Schaltern ist der einpolige Kippschalter so einfach wie möglich.
Es ist keine Überraschung, dass das Design über 100 Jahre gedauert hat. Perfekt für das Ein-Aus-Schalten, wurde der Kippschalter erstmals 1917 erfunden.
Es ist einfach, leicht zu lesen und kann einen sehr befriedigenden "Schnappschuss" machen!
Von seiner am meisten anerkannten Verwendung - Ein- und Ausschalten einer Leuchte - für den Einsatz in Industrie- und Audioanwendungen ist der Kippschalter ein echtes Arbeitspferd eines Schalters.
Der Kniehebelmechanismus wird manuell über einen mechanischen Hebel, einen Griff oder einen Kippmechanismus betätigt und arbeitet über eine Feder. Der Schalterbetätiger steuert die Kontakte nicht direkt, aber durch Drehen wird die Feder allmählich gedehnt, wodurch die Kontakte sehr schnell angetrieben werden, wenn der Mechanismus die Mitte passiert.
Der Kipphebel wurde erstmals 1917 von William J. Newton erfunden - vorher wurde das Licht durch Drehen eines Schlüssels in der Lampenfassung eingeschaltet. Hauseigentümer waren immer noch ziemlich langsam, um diese neue Technologie zu nutzen, da es bedeutete, Drähte um ihre Wände herum zu installieren.
Es ist ein sehr zuverlässiges Design, und trotz der zunehmenden Verwendung von "leisen Schaltmechanismen" ist der Kippschalter immer noch eine starke Wahl. Es nimmt auch sehr wenig Raum ein und kann daher in großen Paneelen untergebracht werden, die viele Schalter steuern.
Die einfachen Auf- und Ab-Positionen machen Kippschalter sehr einfach zu lesen und zu organisieren, und wenn viele auf einem Bedienfeld mit Lichtindikatoren installiert sind, sind sie eine klare und einfache Möglichkeit, viele Maschinen im Auge zu behalten.
Die Marquardt-Serie 0100 - ein langlebiger, langlebiger und kraftvoller Kippschalter mit 50 000 mechanischen Schaltzyklen - bringt es auf den Punkt.
Für einen dreipoligen Schalter - beispielsweise für den Einsatz als Motorschutzschalter - bietet der Marquartd 0350 eine IP40-Dichtung zum Schutz vor Wasserschäden.
Nexus bietet eine Reihe von Kippschaltern von OTTO und Marquardt sowie einen speziellen Zago-Kippschalter für aggressive Umgebungen an.
Unsere Kippschalter können alle hier gefunden werden - http://www.nexuscomponents.co.uk/Search/?q=toggle
Foto von Nick Fewings auf Unsplash